Kurse

und regelmäßige Angebote

Wo?

Unsere Kurse eignen sich für Schulen, Jugendeinrichtungen und andere Institutionen.

Wann?

Vormittags im Schulalltag integriert oder Nachmittags bspw. als AG oder offenes Angebot in anderen Einrichtungen.

Warum?

Urban Unicycling als kleine, moderne Sportart bietet die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen ein neues, unerwartetes Angebot mit hohem Aufforderungscharakter zu bieten, um damit den eigenen Horizont zu erweitern.

Wie sieht das aus?

Herangehensweise

Einradfahren Lernen braucht Zeit, also setzen wir anfangs auf kurzfristig erreichbare Ziele um Trainingstechniken durch Erfolgserlebnisse erlebbar zu machen.

Später arbeiten wir auf Eigenverantwortung und Teamfähigkeit hin. Ein immer freieres Training ermöglicht den Teilnehmenden ihren eigenen Interessen selbstständig nachzugehen, während Erfolge in der Gruppe gefeiert werden.

Schwerpunkte

Ziel bei langfristigen Angeboten ist immer das Erreichen einer Gruppendynamik, die zur Integration aller Teilnehmenden führt. Gruppenspiele setzen wir hier unterstützend ein.

Eine gut funktionierende Gruppe motiviert sich untereinander, hilft sich unaufgefordert und erkennt Erfolge anderer offen an. Qualitäten, deren Notwendigkeit über den Sport hinaus gehen.

Und jetzt zu den Details

Teilnehmerzahl

Ideal für einen Kurs mit einem Trainer ist eine Gruppengröße von 5 bis 10 Teilnehmenden.
Aber prinzipiell ist keine Gruppe zu groß, es braucht dann nur die passende Planung.

Alter

Einradfahren kann man grundsätzlich mit jedem Alter.
Die meisten Kinder sind ab ca. 7/8 Jahren motorisch in der Lage ohne große Frustration das Fahren zu lernen. Nach oben gibt's dann keine Grenze. Selbst Senioren haben bei uns schon Fahren gelernt.

Besonders von unserem Angebot profitieren Kinder & Jugendliche im Alter von ca. 8 bis 16 Jahren.

inklusiv & heterogen

Unsere Kurse sind für jeden Kenntnisstand geeignet. Auch heterogene Gruppen sind kein Problem. Man profitiert zusammen, lernt gemeinsam mit und voneinander.
Teilnehmende mit körperlich oder geistigen Behinderungen binden wir mit ein und geben ihnen ihren Möglichkeiten entsprechende Herausforderungen.

drinnen oder draußen

Wir fahren gern draußen, wenn eine überdachte Fläche für nasse Tage vorhanden ist. Sonst weichen wir auf Sporthallen oder größere Räume aus.
Bisher haben wir noch überall einen passenden Ort gefunden.

Material

Einräder für alle Teilnehmenden stellen wir. Auch zusätzliches Material wie Paletten, Pylonen, etc bringen wir mit.
Eigenes Material kann aber natürlich gern auch genutzt werden.

Die Teilnehmenden lernen ihr Equipment kennen, warten und reparieren und sind während des Kurses mit dafür verantwortlich.

Vorstellung eines Kurses

Einradfahren wird meist nur mit Zirkus in Verbindung gebracht, was viele Jugendliche abschrecken kann. Dass Unicycling als junger Lifestyle weit mehr bietet zeigt sich oft erst, wenn man es selbst gesehen oder ausprobiert hat.

Daher kommen wir gern vor einem Kursstart vorbei und präsentieren das Thema, damit die Teilnehmenden bei der Wahl oder Anmeldung des Kurses eine Vorstellung haben, was wir machen.

Abwechslung

Auch die Gelegenheit Abstecher in andere denk- und bewegungsverwandte Sportarten wie das Slacklining, Freeskating oder Speedcubing zu machen ist gegeben.

So können Pausen während des Trainings zielführend genutzt werden und auch weniger interessierten Teilnehmenden ansprechende Aktivitäten angeboten werden.

Contests

Zum Ende eines Kursblocks kann ein gruppeninterner Abschluss-Wettkampf stattfinden, bei dem geregelt kompetitiv um den Sieg gefahren wird.

So können alle untereinander nochmal das Erlernte präsentieren und jeder bekommt seine verdiente Anerkennung. Dabei steht nie der Sieg im Vordergrund, sondern der Mut teilgenommen zu haben. Kleine Preise unterstützen das.

Video

Zum Abschluss eines Kursblocks erstellen wir gern ein mit den Teilnehmenden gemeinsam gefilmtes Video, das vorher motivierend ein Ziel ist, auf das hingearbeitet wird und hinterher Erinnerung und bleibenes Resultat.

Du hast noch Fragen? Meld dich einfach